Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Ostfildern

Frostpendeln 2024/2025 - Schön war’s!

Das Frostpendeln 2024/2025 ist am 28.02.2025 zu Ende gegangen, und nun ist auch die Nachmeldefrist für gefahrene Kilometer abgelaufen. Wir ziehen ein Fazit.

Weg im Winter
Weg im Winter © Claudia Redeker

Schon in der Saison 2023/2024 waren einige Radler*innen von den Fildern beim Frostpendeln dabei. Damals hatten sich viele dem Team des ADFC Stuttgart angeschlossen. Im Herbst 2024 hat sich unser Aktiver Markus Zelleröhr aus eigener Initiative entschlossen, ein Team für die Filder-Region anzubieten: “Winterradeln auf den Fildern”. Mit ein paar Leuten in verschiedenen Orten hatte er vorab das Interesse abgecheckt. Wir fanden die Idee gut und haben u.a. mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.

Unser Frostpendeln in Zahlen

Spannend war: Wie viele würden mitmachen? Schließlich hat man keinen direkt greifbaren Vorteil von der Teilnahme und das Eintragen der gefahrenen Kilometer ist zusätzliche Arbeit. Wir sind davon ausgegangen, dass sich nur ein sehr kleiner Teil der Ganzjahresradler*innen dem Team anschließen würde, sozusagen nur die "Spitze des Eisbergs”. Umso erfreuter waren wir, dass unser Team schnell von etwa 10 Leuten auf über 20 anwuchs. Willkommen waren alle, die sich den Fildern verbunden fühlen, egal wie viele Kilometer sie mit dem Rad zurücklegten. Über die Saison kamen immer mehr Leute dazu, so dass am Ende 76 Personen ihre Fahrradkilometer beigesteuert haben. Insgesamt sind wir auf über 60.000 Kilometer gekommen. Wir haben damit einen großartigen Beitrag geleistet zum bundesweiten Ergebnis von 2,4 Millionen Kilometern mit 3.402 Radler*innen. Etwa 78 Prozent der Strecken der „Filder-Frosties“ waren Pendelstrecken und sonstige Alltagsfahrten. Der Rest entfiel auf Freizeitverkehr.

Und was bleibt sonst?

Man kann sagen, dass wir die Region bundesweit fürs Radfahren bekannt gemacht haben, denn wer sich die Ergebnisse angeschaut hat, ist immer wieder auf unser Team gestoßen: Als Team mit den meisten Mitgliedern bundesweit, als Team mit der zweitgrößter Kilometerzahl. Auch in der Liste der Städte waren wir vorne vertreten: Leinfelden-Echterdingen hat viele deutsche Großstädte hinter sich gelassen, aber auch Filderstadt und Ostfildern waren unter den Top 30 von ca. 600 Städten.

Die Zahlen sind schnell vergessen und am Ende wohl gar nicht so wichtig. Was wird also in Erinnerung bleiben? Frostpendeln war immer wieder ein beliebtes Gesprächsthema in der Fahrrad-Bubble, aber auch darüber hinaus. Es sind neue Kontakte geknüpft worden und es gab Austausch zum perfekten Wetterschutz, zu beheizten Handschuhen, zu Spike-Reifen, zu kostengünstiger und heller Beleuchtung und noch mehr. Nicht vergessen werden die Beteiligten auch das nette Treffen im Schwabengarten kurz vor Weihnachten. Sicher hat der Austausch dem einen oder der anderen geholfen, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich auch bei Kälte aufs Rad zu setzen.

Winterliche Straßenverhältnisse

Natürlich gab es auch im vergangenen Winter viele Tage, an denen man bei Frost unterwegs war. Aber es gab bei uns insgesamt relativ wenige Tage mit Straßenglätte. Schnee ist nie längere Zeit auf den Wegen und Straßen liegen geblieben. Kein Wunder, denn der Winter war mit 1.9°C über dem langjährigen Mittel viel zu warm (Quelle: Pressemitteiling des DWD vom 27.2.2025). Umso sinnvoller wäre es, auch an den wenigen Tagen mit Glätte einen verlässlichen Winterdienst zu haben. Man könnte mit relativ wenig Aufwand dafür sorgen, dass Menschen ohne Bedenken ganzjährig aufs Rad steigen. Leider hat die Stadt Leinfelden-Echterdingen gerade erst entschieden, dass es keine Verbesserung beim Winterdienst geben wird. Und für die Bürgerschaft ist nirgendwo online einsehbar, welche Routen schon jetzt Teil des Räumplans sind.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die die Aktion Frostpendeln unterstützt haben! Wir hoffen, dass ihr alle gesund geblieben seid und ein wenig Motivation und Austausch mit Gleichgesinnten erfahren durftet!


https://ostfildern.adfc.de/neuigkeit/frostpendeln-2024-2025-schoen-wars

Bleiben Sie in Kontakt